Grammeln auslassen in Halbturn
Die Stimmung ist herzlich, der Duft von frisch ausgelassenen Grammeln liegt in der Luft und rund um den Kessel versammeln sich Menschen, die gemeinsam anpacken und miteinander reden.
So zeigt sich echter Zusammenhalt. In Halbturn treffen sich Nachbarn, Freunde und Unterstützer, die einfach Freude daran haben, miteinander etwas Gestandenes genießen zu können.
Schon am Nachmittag beginnt das erste Auslassen. Stück für Stück wandert die vorbereitete Schwarte in den großen Kessel. Die Feuchtigkeit steigt auf, die Gespräche werden herzlicher und allen ist klar, dass hier etwas entsteht, das es so nicht im Supermarkt zu kaufen gibt. Frische Grammeln und Schmalz, direkt aus dem Kessel. Eine Kostprobe, die es nur gibt, wenn Menschen gemeinsam arbeiten und sich Zeit nehmen.
Zwischendurch greifen viele zu einem Stück Brot und probieren eine frische Portion, während sie über die Ernte, die Arbeit, die Familie sowie das gesellschaftliche und politische Geschehen plaudern. Es wirkt selbstverständlich und vertraut. Einige scherzen darüber, wie oft gerührt werden muss, andere erzählen, wie lange sie schon beim Auslassen dabei sind. Diese Atmosphäre trägt durch den ganzen Tag.
Auch die Vorbereitung am Vortag ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam schneiden, herrichten, organisieren. Jeder Handgriff sitzt, jeder weiß, worauf es ankommt. Es ist ein ruhiges, eingespieltes Arbeiten. Die Menschen, die hier anpacken, tun es aus Verbundenheit zu ihrem Ort und aus Respekt vor dem, was Generationen vor ihnen aufgebaut haben.
Der Abend klingt gemütlich aus. Beim wärmenden Kessel stehen noch ein paar zusammen, trinken ein Getränk und genießen die letzten Grammeln. Es gibt keinen Trubel und keine großen Worte, sondern einfach einen ehrlichen Moment unter Menschen, die wissen, was Heimat bedeutet.
Dieses Zusammensein zeigt, was den Heimatherbst der Freiheitlichen ausmacht. Es geht um die Wertschätzung unserer Kultur, unserer Bräuche und unserer gewachsenen Traditionen. Heimat ist nicht nur ein Wort, sondern ein Gefühl von Zugehörigkeit, Verantwortung und Gemeinschaft.
So soll Politik wirken. Nah an den Menschen, verwurzelt in unserer Geschichte und entschlossen, das zu schützen, was unser Land stark macht. Der FPÖ-Heimatherbst erinnert uns daran, dass Österreich dann am stärksten ist, wenn wir unsere Traditionen leben und unser Brauchtum pflegen. Genau dafür stehen wir Freiheitliche, mit Herz und Haltung.



Mehr Fotos dazu findet ihr in der Galerie.




